Dissoziation in wässriger Lösung

Ein schwacher Elektrolyt ist die Essigsäure CH3COOH. Weniger als 1% aller in Wasser gelösten Essigsäuremoleküle haben mit Wasser reagiert und sind dissoziiert. In der Lösung komen also Essigsäuremoleküle CH3COOH, Wassermoleküle H2O, Hydroxoniumionen H3O+ und Acetat-Ionen CH3COO- vor. Da in solch einer Lösung ein Teil der Ionen sich wieder zu undissoziierten Molekülen verbindet und andere nichtdissoziierte Moleküle wieder reagieren und dissoziieren, schreibt man die Dissoziationsgleichung (Reaktionsgleichung) mit einem Doppelpfeil (dieser lässt sich in HTML nicht richtig darstellen):

CH3COOH + H2O ←→ H3O+(aq) + CH3COO-(aq)

Wenn beide Reaktionen den gleichen Umsatz haben, d.h., wenn in einer Zeiteinheit ebenso viele Moleküle zerfallen wie aus Ionen gebildet werden, ist ein Gleichgewicht erreicht. Jede Reaktion, bei der es um eine Gleichgewichtsreaktion handelt, wird mit einem Doppelpfeil geschrieben.