Metalle und Säuren

 

In der Gleichung entsteht neben dem Wasserstoff eine Verbindung der Formel Zn(SO4)2. Diese Formel ist falsch. In der Aufgabe war angegeben, das das Zink in dieser Verbindung stöchiometrisch zweiwertig gebunden ist. Der Rest der Schwefelsäure [SO4] ist aber ebenfalls stöchiometrisch zweiwertig, denn in der Schwefelsäure (Formel H2SO4) sind zwei Wasserstoffatome an ihn gebunden. In der entstehenden Verbindung muss daher auf jedes gebundene Zinkatom auch ein Schwefelsäurerest kommen; die Formel der entsprechenden Verbindung ist ZnSO4. Natürlich müssen wir dann in der Reaktionsgleichung auch die Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe entsprechende verändern. Die korrekte Reaktionsgleichung wird zu:

...... + ...... ---> ...... + ......