Verbindungen aus Nichtmetallen und Wasserstoff: Säuren
Die stöchiometrische Wertigkeit eines Atoms oder einer Atomgruppe gibt an, wie viele Atome Wasserstoff das betreffende Atom oder die Atomgruppe binden oder ersetzen kann.
Wenn wir also sagten, der Schwefel sei im Schwefelwasserstoff stöchiometrisch zweiwertig gebunden, so heißt das, dass ein Schwefelatom zwei Wasserstoffatome bindet. Im Schwefelwasserstoffmolekül kommen also auf ein Atom Schwefel immer zwei Atome Wasserstoff. Der Schwefelwasserstoff hat daher die Formel: