Austausch von Säureresten

 

Eisensulfid hat die Formel FeS.

Sowohl das Kupfersulfid als auch das Eisensulfid gehören zu den Schwermetallsulfiden, beide Salze sind daher in Wasser nur schwer löslich.

Wenn wir zur Lösung von Eisenchlorid in Wasser eine wässrige Lösung von Natriumsulfid geben, so tritt eine Trübung auf, und schließlich setzt sich ein Niederschlag am Boden des Gefäßes ab. Bei der Reaktion entsteht ein schwerlösliches Salz. Um welches Salz es sich dabei handelt, ist hoffentlich klar.

Stellen wir also die Reaktionsgleichung der Reaktion zwischen Eisenchlorid und Natriumsulfid auf. Eisen ist hier stöchiometrisch zweiwertig gebunden.

...... + ...... ----> ...... + .......