Salz und Säure

 

Salzbildungsreaktionen:

1. Metall + Säure ---> Salz + Wasserstoff
2. Metalloxid + Säure ---> Salz + Wasser
3. Salz + Säure ---> Salz + Säure

Diese Regeln gelten freilich nicht universell für alle Salze. Wir wissen ja schon, dass die Reaktion nach Gleichung 1 zum Beispiel nicht mit Edel- und Halbedelmetallen geht. Denn diese Metalle reagieren nicht mit Säuren unter Wasserstoffentwicklung. Ähnliches gilt auch für die anderen beiden Reaktionen: Viele Metalloxide setzen sich mit Säuren nicht um, und auch die dritte Möglichkeit funktioniert nicht bei allen Säure-Salz-Kombinationen.

Übrigens können manche Salze auch noch nach einer 4. Methode hergestellt werden:

Metall + Nichtmetall ---> Salz

Das ist bei Chloriden und Bromiden möglich. Natrium und Chlor reagieren zum Beispiel nach folgender Reaktionsgleichung:

2 Na + Cl2 ---> 2 NaCl

Auch das Salz Calciumbromid lässt sich aus den Elementen herstellen. Calciumbromid hat die Formel CaBr2 und die Reaktion zur Herstellung dieses Salzes aus Metall und Nichtmetall folgt der Reaktionsgleichung:

...... + ...... ----> ......