Verbindungen aus Nichtmetallen und Wasserstoff: Säuren

 

Säuren

Vielleicht hast du geantwortet, dass die Verbindungen zu den Nichtmetall-Wasserstoff-Verbindungen oder Nichtmetallhydriden gehören. Das wäre aber nicht richtig. Essigsäure und Schwefelsäure enthalten neben gebundenem Wasserstoff mehr als ein gebundenes Nichtmetall (Näheres darüber später).

Säuren sind die genannten Verbindungen dennoch. Ihre Lösungen in Wasser reagieren sauer, was mit Hilfe von Indikatoren nachgewiesen werden kann. Neben dem schon erwähnten Lackmus gibt es noch eine Reihe anderer Stoffe, die als Indikatoren verwendet werden können. Dazu zählt zum Beispiel auch das Bromthymolblau, das in neutraler Lösung blaugrün ist, in saurer Lösung dagegen gelb wird.

Um Säuren vorläufig zu definieren, können wir zunächst einmal die zwei Eigenschaften der Säuren benutzen, die wir jetzt schon kennen:

1. Geschmack: Die wässrigen Lösungen der Säuren schmecken ......
2. Bestimmte Stoffe zeigen in Säurelösungen eine charakteristische Farbe. Diese Stoffe dienen als Nachweismittel für Säuren, man nennt sie .......