2,82 l Wasserstoff reduzieren 10 g Kupfer(II)-oxid.
Falls du mit der Lösung noch Schwierigkeiten hattest: Aus der Reaktionsgleichung CuO + H2 --> Cu + H2O folgt, dass 1 Mol Wasserstoff mit 1 mol Kupferoxid reagiert. Damit ergibt sich der Ansatz:
m(CuO) V0(H2)
--------- = ---------
M(CuO) Vmn
m(CuO) * Vmn 10g * 22,4 l/mol
V0(H2) = ----------------- =
--------------------
M(CuO)
79,5 g/mol
V0(H2) = 2,82 l
Eine Möglichkeit zur Herstellung von Salzen bietet die Reaktion einer Säure mit einer Base, die so genannte Neutralisation. Wenn z.B. in Wasser gelöstes Natriumhydroxid (NaOH) mit Schwefelsäure (H2SO4) neutralisiert wird, erhält man Natriumsulfat (Na2SO4) und Wasser. Wie viel g Natriumhydroxid benötigt man, wenn man 20 g Natriumsulfat (wasserfrei) herstellen will?
(ma(Na) = 23u; ma(S) = 32u; ma(O) = 16u; ma(H) = 1u)