Dissoziation in wässriger Lösung

c(H3O+) * c(OH-) = 10-14 mol2/L2, Ionenprodukt des Wassers.

Bei Zugabe von NaOH muss sich aus den in der Pufferlösung vorhandenen H3O+-Ionen und den zugefügften OH--Ionen Wasser bilden.

In der Pufferlösung aus Essigsäure und Natriumacetat sind aber nur sehr wenig H3O+-Ionen vorhanden. Bei Zugabe der Natronlauge werden die wenigen Hydroxoniumionen schnell zur Bildung von Wasser verbraucht. Es bilden sich aber sofort wieder neue Hydroxoniumionen, weil die Essigsäure solange dissoziiert, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.

Aufgabe:

Wie ändern sich die Konzentrationen bei Zugabe von NaOH aus Essigsäure und Natriumacetat?