Verbindungen aus Nichtmetallen und Wasserstoff: Säuren
Der Sauerstoff ist im Wasser stöchiometrisch zweiwertig gebunden.
Wir sagten, dass sich die Nichtmetall-Wasserstoff-Verbindungen Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Iodwasserstoff und Schwefelwasserstoff in Wasser lösen. Die dabei entstehenden Lösungen haben alle einige Eigenschaften gemeinsam: Würden wir sie zum Beispiel mit der Zunge prüfen, so könnten wir feststellen, dass sie alle sauer schmecken. Diese Prüfung isr freilich nicht ratsam, denn die Verbindungen sind durchweg giftig! Wir dürfen sie daher auf keinen Fall mit der Zunge prüfen.
Glücklicherweise gibt es aber noch eine andere einfache Methode, die saure Reaktion einer Lösung nachzuweisen. Dies Lösungen färben blauvioletten Lackmus rot. Lackmus ist ein so genannter Indikator, der die saure Reaktion einer Lösung anzeigt.
Verbindungen aus bestimmten Nichtmetallen und Wasserstoff sind Säuren: ihre Lösungen in Wasser zeigen saure Reaktion. Aber nicht nur die Lösungen von Nichtmetall-Wasserstoff-Verbindungen können sauer reagieren.
Saure Reaktion zeigen zum Beispiel auch die Schwefelsäure und die im Essig enthaltene Essigsäure. Auch diese Verbindungen verfärben, genau wie Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff- und Iodwasserstofflösungen die blauviolette Lackmuslösung rot. Diese Verbindungen gehören daher zur verbindungsklasse der ................